Der Rebberg

Unser Rebberg trägt den Flurnamen "Bieltin" und liegt auf einer Höhe von rund 690 m in St. German an der Lötschberg Südrampe. Er ist rund 20 Aren gross. St. German gehört politisch zur Gemeinde Raron. Im Dorf gibt es zwei Kellereien: die Kellerei St. Germanus der Familie Schmid und die Kellerei von Franz Salzgeber. Die meisten Leute im Dorf, welche einen Rebberg besitzen, keltern einen Teil ihrer Trauben selbst, den Rest liefern sie ab. Die Traubenpreise sind zur Zeit dermassen tief, dass sich wirtschaftlich gesehen der Rebbau kaum lohnt. Zum Glück gibt es aber aber noch andere Gründe, sich mit dem Rebbau zu befassen.

Die Reben

Der Rebberg ist mit Pinot noir, Syrah, Humagne Blanche, Muscat und Malvoisie bestockt.

Der Keller

Gekeltert werden die Trauben in Simplondorf auf 1'400 m ü. M. in einem alten Keller, der früher der Tierhaltung diente. Die roten Trauben werden im Bottich an der Maische vergoren, die weissen Trauben nach dem Abbeeren abgepresst und im Stahltank vergoren.

Die Weine

Rotwein
Pinot noir, Syrah
Weisswein
Malvoisie, Muscat, Humagne blanche
Rosé

«Wein ist das gesündeste und hygienischste Getränk.»

Luis Pasteur (1822 - 1895)

Impressionen